Aufnahme (f) von Geldern

Aufnahme (f) von Geldern
<Bank> borrowing

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Aufnahme — Rezeption; Eingang; Empfang; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abbildung; Abzug; Bild; Positiv (fachsprachlich); Fotografie; …   Universal-Lexikon

  • Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von der Mark — Wappen der Grafschaft Mark Wappen des Hauses Kleve Mark …   Deutsch Wikipedia

  • Haus von der Mark — Wappen der Grafschaft Mark Wappen des Hauses Kleve Mark …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert II. von Berg — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert von Berg — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Isabella von Frankreich (1292–1358) — Isabelle de France (* 17. März 1292 in Paris; † 22. August 1358 auf Hertford Castle), in der späteren Geschichtsschreibung als „Wölfin von Frankreich“ bekannt, war eine französische Prinzessin und Königin von England. Isabelle de France (Jean… …   Deutsch Wikipedia

  • Isabella von Frankreich (England) — Isabelle de France (* 17. März 1292 in Paris; † 22. August 1358 auf Hertford Castle), in der späteren Geschichtsschreibung als „Wölfin von Frankreich“ bekannt, war eine französische Prinzessin und Königin von England. Isabelle de France (Jean… …   Deutsch Wikipedia

  • Engelbert I. von Köln — Die Essener Reliquienbüste Engelberts in der Ausstellung Gold vor Schwarz. Westfälische, versilberte und vergoldete Holzschnitzerei, gotisch, Ende 15. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Otto I., Herzog von Bayern — Reiterdenkmal, Hofgarten in München Reiterstandbild, Wittelsbacherbrücke in München Otto I. der Rotkopf (* um 1117 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Wittelsbach — Reiterdenkmal, Hofgarten in München Reiterstandbild, Wittelsbacherbrücke in München Otto I. der Rotkopf (* um 1117 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”